Studienplatzvergabe: Schavan muss Bewerbungschaos endlich beenden
Zum andauernden Chaos bei der Hochschulzulassung erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler und der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss Klaus Hagemann:
Seit Jahren werden Tausende von Studienplaetzen nicht besetzt, nur weil es an einer funktionierenden bundesweiten Koordinierung der Zulassungsverfahren an den Hochschulen fehlt. 18.000 nicht besetzte Studienplaetze heisst: 18.000 junge Menschen, die studieren wollen, aber nicht studieren koennen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die von der Bundesregierung als Uebergangsloesung gefeierte Studienplatzboerse im Internet das Problem nicht beheben kann. Statt wirkliche Loesungen immer wieder zu verzoegern, muss die Bundesbildungsministerin das Chaos endlich in den Griff bekommen.
Bund und Laender planen schon seit drei Jahren, ein bundesweites Koordinierungsverfahren auf den Weg zu bringen, das fuer den notwendigen Abgleich von Mehrfachbewerbungen sorgt und freibleibende Studienplaetze vermeidet. Die SPD-Bundestagsfraktion hat schon in der Grossen Koalition darauf gedraengt, dass ein solches Verfahren schnell aufgebaut und mit
15 Millionen Euro an Bundesmitteln unterstuetzt wird. Aber die zustaendige Bundesbildungsministerin hat es noch nicht einmal geschafft, die Ausschreibung und die Vergabe fuer die notwendige Entwicklung eines Softwaresystems in dem vorgegebenen zeitlichen Rahmen abzuschliessen.
Schon einmal hat Frau Schavan den Start des neuen Koordinierungsverfahrens deswegen verschoben – von 2010 auf 2011. Das andauernde Chaos bei der Studienplatzvergabe macht deutlich, dass es keine weiteren Verzoegerungen geben darf. Die Bundesbildungsministerin steht in der Verantwortung, schnell ein funktionierendes System auf die Beine zu stellen, an dem sich alle Hochschulen beteiligen. Deutschland kann es sich nicht leisten, wertvolle Studienplaetze einfach zu verschenken.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de