Zum 02. September 2019 haben die chinesischen Visastellen einige einschneidende Neuerungen im Beantragungsprozess vorgenommen. In Zukunft wird das China Visum nur noch nach vorhergehender Terminvereinbarung ausgestellt.

Ablauf der Beantragung eines China Visums
Zunächst muss der englisch-sprachige Online-Antrag der chinesischen Regierung komplett ausgefüllt und an zwei Stellen unterschrieben werden. Dem Antrag wird eine sogenannte Application No., also eine Vorgangsnummer, zugeordnet. Mit dieser und der im Antrag angegebenen Reisepassnummer muss nun im Folgenden, ebenfalls auf der Webseite der chinesischen Visastellen, ein Termin vereinbart werden. Jeder China Visum Antrag bekommt eine eigene Application Nummer und kann nur mit einem eigenen Termin abgegeben werden. Mehrere Anträge mit entsprechend verschiedenen Application Nummern können nicht zeitgleich eingereicht werden. Die Termine werden nicht minutengenau, sondern stundenweise vergeben. Mit Wartezeiten von bis zu einer Stunde muss der Antragsteller also trotz Termin rechnen.
China Visa in der Visastelle einreichen
Auch der Ablauf vor Ort in der Visastelle ist nun komplexer geworden. Zunächst müssen Sie Ihren Pass in der Visastelle scannen lassen. Erst dann erhalten Sie Ihre Wartenummer. Nach Aufruf dieser Nummer reichen Sie Ihren China Visum Antrag mit den erforderlichen Unterlagen ein. Unvollständige Anträge werden nicht entgegengenommen. Anschließend erhalten Sie eine Zahlungsbenachrichtigung und eine Wartenummer für die Kasse. Wenn Sie die Gebühren für Ihr China Visum beglichen haben, bekommen Sie einen Abholschein.
China Visum per Post beantragen
Zeitgleich mit der obligatorischen Terminvergabe, ist die Antragsannahme per Post eingestellt worden. Lediglich nach der Bearbeitung wird es auch in Zukunft möglich sein, sich den Reisepass mit dem Visum per Post von der Visastelle zurückschicken zu lassen. Wenn Antragsteller ihren China Visum Antrag dennoch komplett per Post einreichen möchten, sollten sie auf die Hilfe einer Visumagentur zurückgreifen.
Visum China über eine Agentur beantragen
Visa-Agenturen, wie beispielsweise der 1a Visum Service mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main, nehmen die China Visa Antragsunterlagen ihrer Kunden weiterhin postalisch entgegen. Zudem übernehmen sie die Terminvereinbarung und geben die Antragsunterlagen persönlich an der Visastelle ab. Vorher werden die Anträge auf Vollständigkeit geprüft, um Verzögerungen im Beantragungsprozess zu vermeiden.