Teure Wasserschäden werden mit der Aquastop Technologie clever vermieden

Immense Kosten für die Beseitigung von Wasserschäden
Bei verstopften Abwasserrohren, Hebeanlagen oder Rückstauventilen führt die weitere Zuleitung von Abwasser unausweichlich
zu einer Überschwemmung der Räume. Die Beseitigung der entstehenden Wasserschäden und die Trocknung des Mauerwerks ist aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Insbesondere Störungen der Abpumpfunktion von Waschmaschinen, Geschirrspülautomaten oder Hebeanlagen haben fatale Auswirkungen. Solche Fehlfunktionen können zur Überflutung ganzer
Wohnräume beziehungsweise Keller führen. Gerade in Mehrfamilienhäusern sind die entsprechenden Geräte meistens in Küche und Bad aufgestellt. Es gibt in der Regel auf den Etagen keinen Bodenablauf, der überlaufendes Wasser auffängt. Zudem liegt in vielen Kellern das Niveau der öffentlichen Kanalisation höher als der Geräte- und Bodenablauf, was den Einsatz von Hebeanlagen notwendig macht. Den Risiken von Überflutungen kann mit dem Aquastop von GWH Waterstop zuverlässig und sicher vorgebeugt werden.

Aquastop Preise: Überschaubare Investition – hoher Nutzen.
Die Funktionsweise von Aquastop ist durchdacht, einfach und extrem zuverlässig. Eine Sonde wird aktiviert, sobald der maximal zulässige Wasserstand überschritten wird. Das Signal der Sonde wird von einem Sender per Funk an das Empfangsgerät weitergeleitet. Das unterbricht dann sofort die Stromzufuhr am abwasserführenden Gerät (wie beispielsweise einer Waschmaschine, einer Spülmaschine oder einer Hebeanlage). Damit wird nicht nur die Wasserzuführung aus der Wasserleitung unterbrochen, sondern auch das Abpumpen des im Gerät befindlichen Abwassers. Die Aquastop Preise amortisieren sich schnell, der Nutzen bei Verhinderung
einer Überschwemmung im Keller ist im Wortsinn tatsächlich unbezahlbar. Die Geräte von GWH Waterstop sind in höchster Qualität „Made in Germany“ hergestellt.

Der Bodensensor: Warnung vor Rohrbruch und verstopften Kellergullys.
Das Aquastop System kann optional mit einem Bodensensor versehen werden. Sobald der Kellerboden feucht wird, löst der Sensor einen akkustischen und gegebenenfalls optischen Alarm aus. Im Falle eines Wasserrohrschadens im Boden oder der Undichtigkeit einer verlegten Wasserleitung kann durch die frühe Warnung das Wasser rechtzeitig abgestellt werden. Die notwendigen Reparaturen werden auf ein Minimum reduziert. Für alle Fragen zum Gerät und für die Aquastop Preise steht das Mitarbeiterteam jederzeit zur Verfügung.

Kontakt:
GWH Sicherheitselektronik GbR
Telefon: + 49 8171 / 481 999
Telefax: + 49 8171 / 635 09
Email: info@gwh-waterstop.de
http://www.gwh-waterstop.de/