Teutoburger Raps-Kernöl: Vielfach ausgezeichneter Geschmack

DLG- und DGF-Prämierungen bestätigen gleichbleibende Premium-Qualität

Ibbenbüren, 22. Januar 2011 – Das naturreine, kaltgepresste Raps-Kernöl der Teutoburger Ölmühle, das nach einem patentierten, umweltschonenden Verfahren aus geschälter Saat hergestellt wird, wurde für seine hochwertige Qualität und seinen besonderen, mild-nussigen Geschmack auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit mehreren Qualitätssiegeln ausgezeichnet. „Besonders stolz sind wir, dass unsere Öle ab sofort das Zeichen „jährlich DLG prämiert“ tragen dürfen, eines der stärksten und aussagekräftigsten Gütesiegel auf dem deutschen Rapsölmarkt“, freut sich Geschäftsführer Dr. Michael Raß über die Anerkennung. Rapsöl zählt in Deutschland zu den beliebtesten Speiseölen, allerdings gibt es höchst unterschiedliche Qualitäten und auch Siegel. Das neue Prämierungszeichen soll Verbrauchern Hilfestellung für die richtige Kaufentscheidung geben. Es wurde von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) mit Unterstützung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ins Leben gerufen und erstmals auf der Internationalen Grünen Woche vorgestellt.

Jährlich DLG prämiert: Fünf Sorten aus dem Hause Teutoburger
„Hinter der neuen Prämierung der DLG steht ein umfassendes Kontrollsystem, das gleichbleibend gute Qualität der ausgezeichneten Produkte gewährleistet. Unsere Rapsöle mussten im Verlauf des Jahres vier Prüfungen bestehen, um das neue Siegel tragen zu dürfen“, erklärt Raß. Im Mittelpunkt der Prüfung steht der Geschmack, ergänzt durch chemisch-physikalische Parameter. Maßgeblich verantwortlich sind die Rapsöl-Experten des Max Rubner Instituts – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, die speziell für kaltgepresstes Rapsöl eine anerkannte systematische Sensorikprüfung entwickelt haben. Laut DLG weist in Deutschland kein anderes Qualitätszeichen für Rapsöl einen derart intensiven Prüfmodus auf. Teutoburger Raps-Kernöl wurde seit 2008 bereits jedes Jahr mit der DLG Medaille ausgezeichnet. 2011 wurde das neue Siegel „Jährlich DLG prämiert“ vergeben für die Sorten: Teutoburger „Raps-Kernöl Vielseitig“ (konventionell und Bio), Teutoburger „Raps-Kernöl Heiß Braten“ sowie aus dem Neuform-Sortiment „Bio-Raps-Kernöl, nativ kaltgepresst“ und „Bio-Raps-Kernöl zum Braten“. Damit sind 5 von 21 Rapsölen, die mit dem neuen Siegel ausgezeichnet wurden, von der Teutoburger Ölmühle, dem Markführer für kaltgepresstes Rapsöl.

DGF-Rapsöl-Medaille – zum fünften Mal in Folge
Ebenfalls im Rahmen der Grünen Woche und zum fünften Mal in Folge wurden die Sorten Teutoburger „Raps-Kernöl Vielseitig“ (konventionell und Bio) und das Bio-Raps-Kernöl aus dem Neuform-Sortiment mit der Rapsöl-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF) prämiert. „Hochwertige Öle zeichnen sich durch ein frisches, saatiges Aroma mit leicht nussigem Nachgeschmack aus, was von den Verbrauchern zunehmend geschätzt wird“, so die DGF, die erstmals mit dem Gourmet-Journal „Feinschmecker“ kooperiert und die Auszeichnung damit gezielt in Richtung qualitätsbewusste Ernährung und gehobene Küche weiterentwickelt. Für die Verleihung 2010/2011 haben sich insgesamt 29 Hersteller aus vier Ländern mit ihren Ölen beworben, von denen 23 die begehrte Medaille erhalten haben.

Die Teutoburger Ölmühle ist der einzige Hersteller, der die Rapssaat nach einem patentierten Verfahren vor der schonenden Kaltpressung schält. Die naturreinen Öle müssen dadurch nicht nachbehandelt werden und erhalten einen mild-nussigen Geschmack und eine goldgelbe Farbe.

Text und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle.
Eine große Auswahl an Rezepten gibt es im Presse-Rezeptarchiv unter:
http://modemconclusa.de/presseservice/rezepte.html
Wir freuen uns über einen Beleg.

Besuchen Sie die Teutoburger Ölmühle auch auf der BioFach in Nürnberg.
16. – 19.02.2011 – Halle 7, Stand 221d. Wir freuen uns auf Sie.
Teutoburger Ölmühle: Hochwertiges Raps-Kernöl aus nachhaltiger Produktion

Die Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle überzeugen durch ihren mild-nussigen Geschmack und ihre natürliche Reinheit. Grundlage hierfür ist das europaweit patentierte und damit einzigartige Herstellungsverfahren: Die schwarze Rapssaat wird geschält. Nur die goldgelben Kerne werden in einer echten Kaltpressung – dank aktiver Kühlung von außen – zum hochwertigen Raps-Kernöl verarbeitet. Bitterstoffe aus der Schale gelangen gar nicht erst ins Öl. Auf die sonst übliche, energie- und chemieintensive Raffination kann verzichtet werden – ein echter Pluspunkt für die Gesundheit und die Umwelt. Doch das ist längst nicht alles: Das Öl aus den abgetrennten Schalen dient als regenerativer Energieträger für das hauseigene Blockheizkraftwerk, auch die Lastkraftwagen fahren mit Pflanzenöl. Der Presskuchen geht als hochwertiges Tierfutter an die Landwirte zurück. Für die besondere Produktqualität und die umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft, vom Rohstoff bis zur Entsorgung, wurde Deutschlands erste energieautarke Ölmühle bereits mehrfach ausgezeichnet, 2007 mit dem Deutschen Gründerpreis.

Weitere Informationen: www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice / Teutoburger Ölmühle und www.teutoburger-oelmuehle.de
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG
Dr. Michael Raß
Gutenbergstraße 16a
49477 Ibbenbüren
05451-9959-0

www.teutoburger-oelmuehle.de

Pressekontakt:
modem conclusa public relations
Sandra Wilcken
Jutastraße 5
80636
München
wilcken@modemconclusa.de
089-746308-35
http://modemconclusa.de