(lifepr) Düsseldorf, 23.02.2011 – Ein attraktives Programm können die Teilnehmer auf dem Heilpraktiker-Kongress in Düsseldorf erwarten. Über 50 Referenten werden vom 2-3. April im Congress-Center Düsseldorf (CCD) wieder auf rund 2500 Teilnehmer treffen. Zeitgleich findet die CAM, die große europäische Fachmesse für komplementäre und alternative Medizin mit rund 200 Ausstellern auf dem Veranstaltungsgelände statt.
Das Programm bietet in diesem Jahr viele Vorträge im Bereich der Diagnostik; aber auch Vorträge zu den unterschiedlichsten Therapien decken das breite Themenspektrum der diesjährigen Veranstaltung ab. So erläutert Ursula von Heimendahl die Augendiagnose und Sigrid Molineus die Antlitzdiagnose. Stefan Mair spricht über die Urinfunktionsdiagnose und die Herren Jürgen Sengebusch und Michael Herzog über die Blickdiagnose. Während das Thema von Thomas Thust die Aminosäuren-Therapie ist, spricht Rosemarie Bort über die Apitherapie bei einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises, Norbert Linder über die Allergietherapie, Peter-Hansen Volkmann über orthomolekulare Schmerztherapie bei dem Wirbelsäulen- und Schulter-Arm-Syndrom, Werner Gehner referiert über die Gesprächstherapie, Bernhard Riemer über Therapiekonzepte bei Ischialgie und Angelika Wagner-Bertram über effektive Therapieoptionen bei allgemeinen Rückenschmerzen. Dr. Oliver Ploss informiert über die ganzheitliche Therapie der Spätborreliose und Elmar Finger über die Zell-Systemtherapie. Das Thema Burnout behandelt Gerald Bauer in seinem Vortrag „Burnout – emotionale Unterstützung mit Spagyrik“ und Gero Altmann und Dr. Iris Platte unter dem Titel „Selbsthypnose und Autosuggestion gegen Burnout“. Ein interessanter Vortrag ist sicherlich auch der Beitrag von Dr. Douglas Diehl mit dem Titel „Die neurologische Erinnerung“. Silvia Pawelzik erklärt in ihrem Vortrag die Fußreflexmassage und Renate Droste die Depressionsgymnastik. Aber auch Spezialthemen, wie „Tapen in der Naturheilpraxis“ von Kerstin Jasch oder der Vortrag über die Bedeutung der Biophotonen in der Energiemedizin von Jörg Victor Schöpe und nicht zum Schluss die Erläuterung von Wilbert Kronisch, wie Elektrosmog visualisiert und unter messtechnischer Kontrolle entstört werden kann, demonstrieren die Breite des Vortragsprogrammes des Heilpraktikertages 2011.
Die Themenauswahl stellt das Ergebnis einer zweistufigen Befragung der Heilpraktiker im Herbst des letzen Jahres dar, wo diese nach ihren Themeninteressen befragt worden sind. Das aktuelle Programm stellt somit die größtmögliche Übereinstimmung mit den derzeitigen Wünschen nach Kongressthemen dar. Vor diesem Hintergrund gehen die veranstaltenden Verbände auch davon aus, dass das Programm auch in diesem Jahr wieder auf breite Zustimmung treffen wird.
Mehr Informationen über das vollständige Vortragsprogramm unter : www.Heilpraktikertag.de und über die Messe unter : www.CAM-expo.eu