Übergabe der Praktikumszertifikateund Europässe an die ersten Auszubildendenaus der französischen PartnerregionPoitou Charentes

(lifepr) Schwerin, 02.03.2011 – Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, lädt zur Übergabe der Praktikumszertifikate und Europässe an die ersten Auszubildenden aus der französischen Partnerregion Poitou Charentes ein:

Donnerstag, den 03.03.2011, 11:00 Uhr, Bildungsministerium, Raum 6.

Minister Tesch: *Ich freue mich ganz besonders, dass auf beiden Seiten ein großes Interesse am Austausch von Auszubildenden Beruflicher Schulen und Ausbildungseinrichtungen besteht. Die französischen Jugendlichen haben die Möglichkeit bekommen, in Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern ihre Praktika zu absolvieren. Umgekehrt werden in Kürze Berufsschülerinnen und -schüler aus unserem Bundesland in französischen Firmen in Poitou-Charentes erwartet, um dort ein Praktikum zu absolvieren.*

Während des Besuchs von Bildungsminister Tesch und einer Delegation Anfang Dezember 2010 in Poitiers wurde u.a. ein Vertragsentwurf über den Austausch in der beruflichen Bildung erörtert; dieser wird in Kürze unterzeichnet.

Mit dem Schweriner Ausbildungszentrum (SAZ) und der IHK zu Schwerin konnte das Bildungsministerium Partner für Kooperationsvorhaben im berufsbildenden Austausch gewinnen.

Seit dem 24. Januar 2011 sind die ersten vier Auszubildenden (entsendende Schule: BTS EuroPlastic Ecole Marcel Dassault in Rochefort) aus dem Ausbildungsbereich Kunststoffe in Mecklenburg-Vorpommern. Sie absolvierten ihr Praktikum im Schweriner Ausbildungszentrum (SAZ), bei Schoeller-Arca System Schwerin und Nordex Rostock. Der Einsatz erfolgte im normalen Produktionsprozess und sie lernten die Abläufe in den jeweiligen Unternehmen kennen. Nach einer Einführungswoche, in der sie das Umfeld und den Kunststoffausbildungsbereich im SAZ kennengelernt haben, erfolgte das viereinhalbwöchige Praktikum in den Unternehmen.

Hintergrund:

Seit Oktober 2003 unterhält Mecklenburg-Vorpommern mit der französischen Region Poitou-Charentes eine Partnerschaft. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung unterzeichneten das Bildungsministerium und die Académie Poitiers am 4. Mai 2007 ein Rahmenabkommen über die Kooperation im Bildungsbereich. Seit dem finden regelmäßig gegenseitige Arbeitsbesuche zur Umsetzung des Abkommens statt. Viele bilaterale Programme haben sich seit dem etabliert: längerfristige individuelle Schüleraustausche, Ausbau von Schulpartnerschaften, gegenseitige Lehreraustausche und Hospitationsaufenthalte, gemeinsame Lehrerfortbildung (politische Bildung), Einführung des AbiBac, Kooperationsvereinbarungen der Hochschulen. Der Austausch in der beruflichen Bildung ist nun ein neuer Schwerpunkt.