Ungarn – Neuer Service Home Guard – T-Home wird in neuem Marktfeld aktiv

Bonn (pressrelations) –

Ungarn – Neuer Service Home Guard – T-Home wird in neuem Marktfeld aktiv

Der neuste Service von T-Home – einem Unternehmen, das sich seit eh und je der Innovation verschrieben hat – ist in der Lage, Gefahren abzuwenden, mit denen sich Menschen in ihrem Zuhause in zunehmenden Maße konfrontiert sehen: Einbrüche, Wohnungsbrände, Gaslecks und Kohlenmonoxidvergiftung.

Das einfach zu installierende und äußerst benutzerfreundliche System versendet selbst bei einem Stromausfall Warnmeldungen per E-Mail oder Mobiltelefon an die Anwender.

Es eignet sich für Wohnungen verschiedenster Größen, wird mit vier verschiedenen Tarifmodellen angeboten und stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Zuhause der Zukunft dar.

„Mit dem Home-Guard-Service wird T-Home in einem neuen Marktfeld aktiv. Wir hoffen, unseren Kunden damit einen noch besseren Service bieten zu können und die Zufriedenheit zu steigern. Neben unseren bekannten Telekommunikations- und Infokommunikationsangeboten möchten wir mit Home Guard auch einen Beitrag zur Sicherheit unserer Kunden in ihrem Zuhause leisten“, so János Winkler, Chief Officer der Magyar Telekom Ltd.

„Der neue Service überwacht Wohnungen mithilfe verschiedener Sensoren und dem eingebauten Bewegungsmelder, die Datenübertragung findet über drahtlose Funkverbindungen sowie Breitband-Internet-Technologie statt“, fügt Róbert Pataki, Chief Strategic and Business Development Officer, noch erklärend hinzu. Die im Service inbegriffene Zentraleinheit kommuniziert mit den eingebauten Sensoren, Fernsteuerungen und der Kamera über eine sichere Drahtlosverbindung und gibt Informationen an den Benutzer weiter.

Sollte jemand versuchen, in die Wohnung einzubrechen, erkennen die Sensoren das und senden ein Signal an die Zentraleinheit. Diese wiederum löst umgehend Alarm aus und schickt mithilfe von Breitband-Internet-Technologie eine Nachricht an die angegebene Mobilnummer oder E-Mail-Adresse. So können gegebenenfalls schnell und einfach entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Die Zentraleinheit verfügt über eine Notbatterie und eine GPRS-Verbindung und bleibt damit auch bei einem Ausfall der Stromversorgung oder der kabelgestützten Internetverbindung einsatzbereit.

Home Guard lässt sich einfach und ohne die Hilfe von Fachkräften installieren. Das System kann problemlos mit neuen Sensoren ergänzt sowie erweitert und individuell angepasst werden. Die verschiedenen Tools ? abgesehen von der Zentraleinheit ? können einzeln und je nach Bedarf erworben werden. Die Sensoren, der Bewegungsmelder, die Fernsteuerung und die Kamera sind per Funkverbindung mit der Zentraleinheit verbunden. Weitere Geräte können problemlos in das bereits erworbene Home-Guard-System integriert werden.

T-Home bietet Home Guard mit vier Tarifmodellen an: Basic, Small, Medium und Extra. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils ein Jahr. Das Angebot umfasst diverse Optionen, angefangen bei Zusatzleistungen für Wohungen unter 40 Quadratmeter und Junggesellenwohungen bis hin zu Extras für 110-Quadratmeter-Wohnungen. Der Medium-Tarif beispielsweise, der für größere Wohnungen empfohlen wird, die sich in Wohnblocks aus Ziegeln oder Fertigbauelementen befinden, umfasst neben der Zentraleinheit zwei Sensoren, zwei Bewegungsmelder, drei Fernsteuerungen und eine Kamera und kostet monatlich 5.590 HUF zzgl. der einmaligen Anschlussgebühr in Höhe von 7.990 HUF.

Kunden mit Internetanschluss können Home Guard in jedem T-Punkt bestellen. Weitere Informationen zum Service und Angebot erhalten Sie unter: www.t-home.hu

Kurzinformation zu T-Home
T-Home ist die Marke der Kommunikationsdienste von Magyar Telekom für Privatkunden und kleine Geschäftskunden. Magyar Telekom ist der größte Telekommunikationsbetreiber in Ungarn, der eine breite Palette von Telekommunikationsdiensten und Leistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) anbietet.

http://www.telekom.com