Verlagsgruppe Handelsblatt mit strategischer Neupositionierung der Karriere-Themen ? Karriere.de wird deutlich ausgebaut
Nach der Umstellung des Handelsblatts auf das Business-Format und den Innovationen für Online und Mobil setzt die Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf, die strategisch-konsequente Weiterentwicklung ihrer Marken fort. Die Karriere-Themen der Verlagsgruppe werden zum Jahresbeginn 2010 neu geordnet: Das Verlagshaus baut karriere.de deutlich aus und holt die Karriere-Themen beim Handelsblatt in das Hauptblatt.
Karriere.de wird zum zentralen Karriere-Portal der Verlagsgruppe Handelsblatt ausgebaut. Künftig bündelt die Site alle Karriere-Themen von handelsblatt.com und wiwo.de, zusätzlich erfolgt eine intensive Verlinkung der Portale auf karriere.de. Neben der strukturellen Überarbeitung wird karriere.de auch redaktionell gestärkt. Der mobile Auftritt und die neue iPhone-Applikation stützen die Crossmedialität der Marke, die Absolventen, Young und Elder Professionals dort anspricht, wo sie am besten erreicht werden.
Im Handelsblatt, der größten Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache, erscheinen die Karriere-Themen künftig im Ressort „Karriere am Freitag“. Neben Portraits aus der modernen Berufswelt werden dort auf mindestens vier Seiten die Themen Weiterbildung, MBA sowie Berufs- und Jobchancen ausführlich begleitet. Unter dem Label Handelsblatt Karriere werden über die regelmäßige Berichterstattung am Freitag hinaus das Sonderheft Handelsblatt Karriere Abi mit eigenständigem Vertrieb sowie monothematische Beilagen publiziert, die sich wichtigen Karrierefragen widmen und die Sonderhefte Fair Company Guide und Bewerberguide integrieren. Abgerundet wird das Printangebot durch relevante Karriere-Sonderthemen, die regelmäßig freitags in das Handelsblatt integriert werden, sowie durch zwei Speziale zum Schwerpunkt MBA. Der Vertrieb des monatlichen Magazins Handelsblatt Junge Karriere wird zum Jahresanfang 2010 eingestellt.
Im Event-Bereich wird der erfolgreich etablierte Nachwuchsführungskräfte-Preis Karriere des Jahres weiterhin unter der Ägide des Handelsblatts verliehen. Auch der Gründerwettbewerb Weconomy, der gemeinsam vom Unternehmensnetzwerk Wissensfabrik e. V. und dem Handelsblatt ausgerichtet wird, wird weitergeführt. Ihre Fortsetzung erfahren ebenfalls die Veranstaltungsreihe Handelsblatt Karriere Forum, in der Deutschlands Wirtschaftsgrößen sich an Universitäten dem Dialog mit Studierenden stellen, sowie das vor fünf Jahren gelaunchte und im Markt sehr erfolgreiche Gütesiegel Fair Company. Dieses zeichnet Unternehmen aus, die faire, bezahlte Praktika anbieten und Absolventen echte Chancen bieten.
Kontakt
Corinna Benders
Telefon: 0211.887-10 56
E-Mail: c.benders@vhb.de
Verlagsgruppe Handelsblatt
Die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (VHB), ein Unternehmen der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienunternehmen für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Sie steht für fairen, fundierten, unabhängigen und seriösen Qualitätsjournalismus. Die VHB publiziert für Entscheider, vor allem Selbstständige, Unternehmer und leitende Angestellte. Große Marken wie Handelsblatt, WirtschaftsWoche und Handelsblatt Junge Karriere, rund 22 Fachzeitschriften (u. a. absatzwirtschaft, Creditreform, DER BETRIEB) und rund 1.400 Fachbuchtitel, das breite multimediale Angebot sowie ein globales redaktionelles Netzwerk begründen den Spitzenplatz der Verlagsgruppe Handelsblatt im Bereich der Wirtschaftspublizistik. Zur Gruppe zählen auch Serviceunternehmen wie iq media marketing, der führende Vermarkter für Qualitäts- und Entscheidermedien, corps, der Verlag für Kundenzeitschriften, sowie zahlreiche weitere Beteiligungen im In- und Ausland.