Orbit Logistics automatisiert Salzbestellungen
Dauerfrost sorgt für Dauereinsatz: Die Wetterlage hält Salzlieferanten wie Straßenmeistereien bundesweit in Atem. Damit es im Winterdienst nicht zu Engpässen bei Streusalz kommt, dafür sorgt jetzt ein automatisiertes Bestellsystem der Orbit Logistics Europe GmbH, Leverkusen, einem führender Anbieter von Bestandsmanagementlösungen. Per Fingerzeig auf einem Sensorbildschirm (Touchpanel) löst der Mitarbeiter im Betriebshof die gewünschte Bestellung für Auftausalz aus.
Der Bestellvorgang mittels Bildschirm ist denkbar einfach, denn er gibt alle Optionen übersichtlich vor. Nach der Auswahl schickt das automatisierte Bestellsystem eine Bedarfsmeldung ans Rechenzentrum von Orbit Logistics, das den Einzelauftrag an das SAP-System des Streusalzlieferanten weiterleitet. Von hier aus werden umgehend Auftragsbestätigung und Warenausgang zurückgemeldet. So können konkrete und korrekte Termine vorgegeben und Transporte kostensparend gebündelt werden.
Getestet wird diese wirtschaftliche Bestell-Lösung derzeit bei fünf Abnehmern eines süddeutschen Salzlieferanten. Rund 100 weitere Standorte folgen in den kommenden Wochen. „Die Serviceleistung für den Streusalz-Abnehmer spricht für sich“, so Joachim Klasen, Geschäftsführer bei Orbit Logistics. „Denn manuelle Bestellungen per Fax, Telefon oder Mail machen nicht nur Arbeit und kosten Zeit, sie sind außerdem fehleranfällig.“ Missverständnisse, die früher durch mündliche oder schriftliche Übermittlung und in der Bestellannahme entstanden sind, werden verhindert. Die leichte Berührung der Bildschirmoberfläche vermeidet aber nicht nur falsche Lieferungen, sie spart auch Zeit und Kosten durch die „Selbstbedienung“ des Kunden sowie einen effizienten weil automatisierten Prozess beim Lieferanten.
Orbit Logistics ist ein international führender Anbieter von Bestandsmanagement-Lösungen (z.B. VMI – Vendor Managed Inventory) und globaler Echtzeit-Prozessdatenerfassung. Das Unternehmen betreibt seit dem Jahr 2000 ein weltweites Netzwerk mit eigenen Rechenzentren in Deutschland und den USA. Ein hoch qualifiziertes Team aus über 40 Ingenieuren und Technikern bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen für Prozessüberwachung und Prozessmanagement. Die Orbit Logistics Europe GmbH hat ihren Sitz in Leverkusen, Orbit Logistics Americas LLC. in Apharetta/USA. Zu den über 200 Kunden von Orbit Logistics gehören international tätige Unternehmen wie BASF, Bayer, Dow Chemicals, Evonik, Johnson Diversey, Lanxess, Rheinkalk etc.
Orbit Logistics Europe GmbH
Dr.-Ing. Silvio Stephan
Maybachstr. 27
51381 Leverkusen
02171/360-0
Pressekontakt:
MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870
Kandel
marion.raschka@t-online.de
07275/5047
http://mara-redaktion.de