(pressebox) München, 08.02.2011 – In malerischer Umgebung die Seele baumeln lassen, bewusst gesunde Küche genießen und mit sanften Workouts in Schwung kommen: Das steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern trägt auch zum Erhalt der Gesundheit bei. Was man für Körper, Geist und Seele tun kann, erfahren die Besucher der f.re.e, Münchens großer Reise – und Freizeitmesse, die vom 23. bis 27. Februar 2011 auf dem neuen Messegelände stattfindet.
Viel Sitzen und zu wenig Bewegung schaden der Wirbelsäule. Jeder zweite Deutsche leidet an Rückenschmerzen. Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) (Halle A5, Stand 340) hat es sich 2011 zum Ziel gesetzt, dieser Volkskrankheit entgegen zu wirken. Daher wurden in Zusammenarbeit mit Fitness-Profi Johanna Fellner zehn Tipps für einen gesunden Rücken entwickelt. Im Rahmen der f.re.e präsentiert die Trainerin diese Rückenübungen live auf der Showbühne des Bayerischen Rundfunks, der Gesundheitsbühne von Radio Arabella und am Messestand des BHV. „Mit Naturschätzen wie Thermalwasser, Moor und Radon oder durch traditionelle Behandlungsformen wie zum Beispiel die Schrothkur hat gerade Bayern einzigartige und nachhaltige Angebote, die den Rücken stärken und Schmerzen lindern“, sagt Klaus Holetschek, Vorsitzender des BHV in Bad Füssing.
In Mittenwald betreibt Udo Schönthaler eine Feinkostmanufaktur und stellt Spezialitäten aus Wildkräutern und längst vergessenen Wildfrüchten her. In „Mary’s MarmeLaden“ gibt es Brot- und Fruchtaufstriche aus Gänseblümchen und Löwenzahn, aber auch Bärlauchkapern, bayerisches Olivenöl, Brunnenkresse-Salz und Likör aus Veilchen. Zusammen mit dem Wellnesshotel „Kranzbach“ in Krün veranstaltet er Wildkräuter-Exkursionen mit anschließender Verarbeitung und Verkostung in der gläsernen Küche (Tourismusverband München-Oberbayern)(A5.220).
Warme Quellen versprechen Sonnenstunden zu jeder Jahreszeit. Die Therme Stegersbach im südburgenländischen Hügelland wirkt mit ihrem Thermalwasser erfolgreich gegen Verspannungen. „Verwöhnen und Genießen“ wird in der Burgenland-Therme in Bad Tatzmannsdorf groß geschrieben. Ruhesuchende finden ein Paradies inmitten des stark mineralisierten heilkräftigen Thermalwassers und in der neurömischen Saunalandschaft
„SPANNONIA“. Die Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau präsentiert sich als wahres Familien-Freizeit-Dorado, in dem auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen. Und im Kurzentrum von Bad Sauerbrunn werden ganzheitliche Heilmethoden gepflegt (Burgenland Tourismus)(A5.351).
Eine Oase zum Relaxen ist das Hotel Therme Meran in Südtirol mit regionalen Materialien und avantgardistischem Design. Das schlichte, elegante Interieur wurde von Stararchitekt Matteo Thun gestaltet. Er hat das Haus zu einem alpinen Stil-Juwel gemacht. Mit seiner klaren Schönheit ist es der perfekte Rahmen, um dem Alltag im „Passer Wellness & Spa“ zu entfliehen. Angeboten werden unter anderem Behandlungsmethoden von Piroche Cosmétiques auf Basis der traditionellen chinesischen Medizin (Südtirol Marketing) (A5.440).
Vielseitig ist ein Kururlaub im Hotel Palace Zvon im westböhmischen Marienbad, das für seine wunderbaren Bäderbauten aus der Gründerzeit bekann ist. Der Ruhm der Kurstadt beruht aber auch auf ihren Mineralquellen, die zur Inhalationstherapie und zur Aufbereitung von Bädern genutzt werden. Hier kann man die weitläufigen Parkanlagen genießen, auf den Spuren berühmter Besucher wie zum Beispiel Goethe, Franz Kafka, Sigmund Freud und Gustav Mahler wandeln und sich von den Anstrengungen des Alltags erholen (Sittenauer- Reisen) (A5.270).
Prävention steht im Mittelpunkt des „Diamond Medical Aesthetical Centers“ im Swiss Diamond Hotel in Vico Morcote bei Lugano. Dort arbeitet der Arzt und Ernährungsspezialist Dr. Primo Vercilli. Hier geht es nicht nur um Gewichtsverlust, sondern auch darum, sein optimales Gewicht konstant halten zu können. Dabei werden anhand der DNA mit dem Genom-Test die Wahrscheinlichkeit von Stoffwechselstörungen und Diabetes bestimmt und eine individuelle Diät zusammengestellt. So lernen die Gäste, ihrer Genetik gemäß zu essen und dadurch den Körper-Metabolismus komplett zu verändern. Außerdem wendet Dr. Vercilli dabei seinen „Sebomolecolare-Test“ an, um Unverträglichkeiten auszuschließen (FTI Frosch Touristik) (A4.230).
Nur vier Flugstunden von Deutschland entfernt liegt eine Wellnessoase, die seit jeher als magischer Ort gilt – Jordanien (der f.re.e-Geheimtipp) mit seinen Thermalquellen und dem Toten Meer. Gäste aus aller Welt schätzen den Schlamm wegen seiner lindernden Wirkung bei Beschwerden wie Arthritis, Rheuma oder Hautproblemen. Die heißen Quellen von Ma’In sind ebenfalls mit Mineralien angereichert und haben schon den Königen Herodes und David genutzt. Etwa 50 heiße Quellen sammeln sich in natürlichen Pools oder stürzen kaskadenartig ins Tal. Heute macht dort das spanische Kronprinzenpaar Urlaub (FVA Jordanien) (B5.431).
Das alles und noch viele weitere Anregungen finden Besucher der f.re.e vom 23. bis 27.
Februar 2011 im Ostteil der Neuen Messe München.
f.re.e auf einen Blick:
Die f.re.e hat sich aus der C-B-R Freizeit und Reisen entwickelt und ist die bedeutendste Ausstellung zu den Themen Freizeit und Reisen in Süddeutschland und dem angrenzenden Ausland. Sie bietet einen umfassenden Marktüberblick über den Freizeit- und Reisesektor und lädt die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren in zahlreichen Erlebniswelten ein. Zusätzliche Unterhaltung und Information verspricht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Als Publikumsveranstaltung bietet sie direkte Einkaufs- und Buchungsmöglichkeiten und findet vom 23. bis 27. Februar 2011 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Die Öffnungszeiten sind von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Aussteller- und Besucherzahlen der f.re.e sind von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) geprüft.
Weitere Informationen unter www.free-muenchen.de