(pressebox) Dortmund, 21.01.2011 – Kaseya, Anbieter von Software für das IT-Systemmanagement, startet unter dem Titel „Von der Feuerwehr zur Leitstand-IT“ zwischen dem 2. und 10. Februar 2011 eine Roadshow mit Stationen in drei deutschen Städten. Interessierte IT-Services-Anbieter können sich darüber informieren, wie sie in Zeiten eines zunehmend härter werdenden Wettbewerbs vorhandene Ressourcen besser nutzen, höhere Umsätze erzielen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können.
Aus der Erkenntnis heraus, dass es bei der Erfolgsmessung von IT-Services nicht darum geht, wie schnell ein Systemhaus Fehler bei seinen Kunden beheben kann, sondern dass der Maßstab für erfolgreiches Arbeiten eher sein muss, inwieweit die Verfügbarkeit der IT-Systeme von Kunden gesteigert werden kann, hat Kaseya eine IT-Systemmanagementlösung entwickelt, mit der Systemhäuser alle IT-Systeme ihrer Kunden proaktiv überwachen und so ein Auftreten von Störungen schon im Ansatz vermeiden können.
Die Kaseya Roadshow präsentiert nicht nur die weitreichenden technischen Möglichkeiten der Kaseya Software – von Monitoring, Patch-Management und Inventarisierung über Antivirus, Backup und Ticketing hin zu Analyse- und Reportingfunktionen – sondern zeigt an praxisnahen Beispielen auf, wie IT-Dienstleister ihre IT-Services leichter und kostengünstiger erbringen und die Systeme ihrer Kunden sicherer machen können.
„Wir bieten eine Lösung, die Systemhäuser von monotonen und unprofitablen Routinearbeiten befreit und damit auch von den unnötigen Kosten täglich anfallender IT-Aufgaben“, so Thomas Hefner, Vice President Sales bei Kaseya Deutschland. „Wir haben im Rahmen der vorausgegangenen Veranstaltungen dieser Art festgestellt, dass der Bedarf an Information und Lösungsorientierung für diese Zielgruppe enorm ist. Daher versprechen wir uns auch diesmal wieder einen regen Zulauf.“
Die Kaseya Software erlaubt IT-Verantwortlichen alle Funktionen über eine einzige Plattform zu steuern. Ein breitgefächertes Angebot von Skripten, das kundenspezifisch angepasst werden kann, erlaubt die Automatisierung von Routinetätigkeiten, wie z.B. Inventarisierung, Software-Updates oder Patch-Verwaltung. Systemhäuser können ihre Ressourcen gezielter einsetzen und alle Systeme jederzeit up-to-date halten, ohne dass Mitarbeiter in ihrer Arbeit gestört werden müssen.
Um den Veranstaltungen den notwendigen Praxisbezug zu verleihen, kann Kaseya auf die Unterstützung eines „echten Anwenders“ zählen. Michael Köhler, Gründer des Dortmunder Systemhauses Köhler & Rapp AG, gibt seine Erfahrungen mit der Kaseya IT-Systemmanagementplattform an die Besucher weiter und erklärt praxisnah, wie er durch den Einsatz der Kaseya Lösung Serviceanfragen verringern und seine Umsätze und Erträge steigern konnte.
Die einzelnen Veranstaltungen im Rahmen der Roadshow finden am
2. Februar 2011: Stuttgart, Mercure Hotel Airport Messe
9. Februar 2011: Hannover, Radisson BLU Hotel
10. Februar 2011: Düsseldorf, Swissôtel Düsseldorf
statt und beginnen jeweils um 14:00 Uhr. Die Dauer beträgt rund vier Stunden. Die Teilnahme ist für alle drei Veranstaltungen kostenfrei.