W3L-Akademie: FH Dortmund startet wissenschaftliche Weiterbildung Informatik

Witten (pressrelations) –

W3L-Akademie: FH Dortmund startet wissenschaftliche Weiterbildung Informatik

FH Dortmund startet wissenschaftliche Weiterbildung Informatik
Kompetenzen für 7 Informatikberufe online erwerben

Hoch qualifizierte IT-Fachkräfte werden in Deutschland händeringend gesucht. 45.000 IT-Fachleute, insbesondere Softwareentwickler, stehen nach einer Untersuchung des Branchenverbandes BITKOM ganz oben auf der Wunschliste der IT-Firmen. Die Fachhochschule Dortmund bietet Berufstätigen nun die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern, und Quereinsteigern, sich für folgende Informatik-Berufsfelder zu qualifizieren: Junior-Programmierer, Anwendungs-Programmierer, Web-Frontend-Programmierer, Web-Entwickler, Requirements Engineer, Software-Architekt und Software-Manager.

Witten, 9. November 2010 +++ Die wissenschaftliche Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend durch Online-E-Learning-Kurse. Dadurch können die Teilnehmer jederzeit beginnen, lernen wann sie wollen, wo sie wollen und so schnell oder so langsam wie sie wollen – entsprechend ihren individuellen und/oder beruflichen Erfordernissen. Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Online-Tutoren. Alle in den einzelnen Kursen vermittelten Kompetenzen besitzen Hochschul-Niveau, sind firmenunabhängig und werden ebenfalls in dem akkreditierten Online-Studiengang ‚Web- und Medieninformatik‘ der FH Dortmund eingesetzt.

‚Wissenschaftliche Weiterbildung ist eine immer wichtigere Aufgabe für Hochschulen. In einer Wissensgesellschaft gehört die permanente Aktualisierung des Wissens zu den tagtäglichen Aufgaben eines Wissensarbeiters. Dies gilt insbesondere für die dynamische Querschnittsdisziplin Informatik. Der Fachbereich Informatik der FH Dortmund freut sich daher, in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der W3L-Akademie, eine attraktive Weiterbildung in der Informatik anzubieten‘, erklärt Prof. Dr. Britta Böckmann, Dekanin des Fachbereichs Informatik der FH Dortmund.

‚Als Leiter der W3L-Akademie bin ich stolz darauf, durch ein innovatives, aktuelles und sowohl theoretisch fundiertes als auch praxisbasiertes Online-Weiterbildungsangebot in der Informatik Berufstätigen ein alternatives Konzept für den Erwerb neuer Informatik-Kompetenzen zur Verfügung zu stellen‘, ergänzt Prof. Dr. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum und Leiter der W3L-Akademie. ‚Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, den Fachkräftemangel in der IT durch ein intelligentes und flexibles Konzept zu reduzieren. Der Online-Bachelor-Studiengang ‚Web- und Medieninformatik‘ der Fachhochschule Dortmund, der in Kooperation mit der W3L-Akademie durchgeführt wird, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Über 110 Studierende aus ganz Deutschland, den USA, Japan und der Schweiz haben sich bereits für dieses Online-Studium entschieden. Studium und auch wissenschaftliche Weiterbildung müssen sich den jeweiligen Lebensumständen der Studierenden anpassen und nicht umgekehrt.‘

Detaillierte Informationen zur wissenschaftlichen Informatik-Weiterbildung und ein Formular zur Anforderung eines Infopakets sind auf der Website http://Akademie.W3L.de/Weiterbildungzu finden.

Detailinfos zum Studiengang: www.W3L.de/web-und-medieninformatik

W3L GmbH im Internet: http://Akademie.W3L.deund http://www.W3L.de

W3L GmbH ? Akademie und Verlag

W3L-Akademie und Verlag hat sich als Aus- und Weiterbildungsanbieter im IT-Sektor auf E-Learning und Blended Learning spezialisiert.

Seit der Ausgründung im Jahr 2002 aus dem Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Helmut Balzert) ist W3L mit aktuell mehr als 40 Mitarbeitern in der Beratung und Schulung von Unternehmen und Studierenden sowie in der Weiterentwicklung der eigenen E-Learning-Plattform tätig.

Die W3L-Akademie hat sich als Anbieter des innovativen Online-Studiengangs „B.Sc. Web- Medieninformatik“, den das Unternehmen in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund durchführt, und mit rund 40 E-Learning-Kursen am Fernstudienmarkt etabliert.

Eine besondere Innovation des W3L-Studienkonzeptes ist das Duale IT-Studium Study Job: Als so genannte „Young Professional Students“ studieren Mitarbeiter online per E-Learning im Unternehmen. Sie nutzen für ihr Studium die E-Learning-Plattform von W3L mit einer besonders ausgefeilten Didaktik für das Lernen am Bildschirm und einem einzigartigen Studienaufbau: Es gibt keine Semestereinteilung, so dass das Studium jederzeit begonnen werden kann. Alle zweieinhalb Monate stehen Klausurtermine zur Verfügung, damit Module zeitnah abgeschlossen werden können. Zudem kann der Studienplan individuell an die Unternehmenserfordernisse angepasst werden.

Mit dem in Deutschland einzigartigen crossmedialen Lernkonzept, Kurse im E-Learning und als Buch anzubieten, positioniert sich W3L auch als Verlag und E-Learning-Content-Anbieter. Mit mehr als 50 Lehrbüchern aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Soft-Skills, Office Ratgeber und Medizin bietet W3L Studierenden und Profis didaktisch herausragendes Lehrmaterial.

Presse-Kontakt
W3L GmbH
Akademie und Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jeannette Peters M. A.
Technologiepark Witten
Stockumer Str. 28
58453 Witten
Tel.: +49(2302)9 88 65 ? 42
Fax : +49(2302)9 88 65 ? 10
Mail: presse@W3L.de
URL: http://www.W3L.de