Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird zum Preisbeschleuniger
Zu ersten Ergebnissen von Umfragen ueber die Preisentwicklung bei Hotels zum Jahresbeginn erklaert der tourismuspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Hacker:
Die Realitaet beweist nun: zum Jahresbeginn stiegen die Preise fuer Hoteluebernachtungen zum Teil sogar an. Dabei hat die schwarz-gelbe Koalition kurz zuvor den Hotels ein Geschenk in Form der Mehrwertsteuerermaessigung gemacht, um angebliche Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Nach Feststellungen des Internetportals „trivago“ ist ein Anstieg der Zimmerpreise im Januar 2010 um rund ein Prozent zu verzeichnen. Diese Entwicklung belegt nun praktisch, dass die von der SPD kritisierten negativen Folgen aus dem „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ eintreten: Jaehrlich verliert die oeffentliche Hand Steuereinnahmen aus der Absenkung der Mehrwertsteuer fuer Beherbergungsdienstleistungen im Umfang von circa einer Milliarde Euro. Bis heute fehlt eine klare Aussage der Branche, dass die von der schwarz-gelben Regierung gewaehrte Kapitalaufstockung auch den Arbeitnehmern bei Lohnverhandlungen zu Gute kommt.
Die Ankuendigung der Koalition mit der Mehrwertsteuerabsenkung die Tourismusbranche in Deutschland staerken zu wollen, erweist sich als Luftblase, denn „trivago“ und auch eine stern.de-Umfrage belegen einen Preisanstieg, den die Kunden zu tragen haben. Wie dadurch eine Tourismusfoerderung erfolgen soll, ist zweifelhaft.