Webhosting- und Webspace-Anbieter im unmittelbaren Vergleich.

Jeder, der im Internet einen Internetshop oder eine Webseite starten will, beginnt mit einem Webserver und einer individuellen Domain. Auf dem Webserver stellt ein Webspace-Anbieter gegen Bezahlung den gewünschten Webspace, sowie das Hosting für die Internetseiten und deren Netzwerkanbindung bereit. Da es in Deutschland viele Anbieter gibt, die mit verschiedenen Servern und Webhosting-Paketen um die Gunst der Kunden kämpfen, ist es eher schwer, das passende Hosting-Paket zu finden. Für die Entscheidungsfindung bloß den Preis zu betrachten, genügt nicht. Denn die Webhosting-Angebote variieren enorm in ihrem Leistungsumfang. In dieser Angebotsvielfalt empfiehlt sich für den Kunden ein selbständiger und aktueller Hosting-Vergleich, um nach dem geeigneten Hosting-Paket zu suchen.

Bei der Erstellung des Vergleiches hat sich gezeigt, dass die einzelnen Hosting-Anbieter mit ganz speziellen Webspace-Tarifen und individuellen Zusatzleistungen die Auswahl und Transparenz für den Kunden erschweren. Dabei reicht die Palette von kleinen Einsteigerpaketen für die erste eigene Webpräsenz bis hin zu Hochleistungs-Servern für dynamische Internetseiten. Um den Überblick für die Kunden zu verbessern, wurden die Leistungsmerkmale in verschiedenen Stufen von Basic bis hin zu Premium aufgeteilt. Innerhalb dieser Stufen werden dann die wichtigsten Hosting Leistungen wie zum Beispiel Anzahl der Domains, Speicherplatz, Traffic, Mail Postfächer sowie vertragliche Details zu Laufzeit, Einrichtungsgebühr und Preis gegenübergestellt. Zudem wirkt bei jedem Provider vermerkt, welche Sparaktion er aktuell bietet.

Das Aushängeschild jeder Internetseite ist selbstverständlich die Domain und so erstaunt es nicht, dass bei der Entstehung einer Homepage zuerst die Domain dran kommt. Domains sind recht günstig einzeln zu erwerben, wenn Kunden sich bloß die Wunschdomain sichern wollen bevor es jemand anderes tut. Ansonsten sind Domains oft in den Komplettangeboten von Webhosting Providern enthalten. Bei der Wahl des Hosting-Paketes sollten sich Kunden schon vorher Gedanken über den Umfang der neuen Homepage machen. Sollen nur Produktinformationen oder Infos über die eigene Person im Netz gestellt werden, genügt ein günstiges Paket für Einsteiger, das einen Gigabyte Webspace beinhaltet. Anwendungen, wie zum Beispiel ein Gästebuch oder ein Kontaktformular sind bereits in kleineren Hosting-Paketen enthalten. Die monatlichen Kosten dafür betragen annähernd 1-5 Euro. Wer allerdings dynamische Inhalte mit Foren, Content Management Systemen (CMS), Bilder- und Videogalerien oder einen Online Shop machen möchte, braucht weitaus mehr Leistung.

Für eine Internetseite, die professionell aufgezogen werden soll, sind diverse Datenbanken wie MySQL und Skriptsprachenunterstützung wie PHP oder Perl unabdingbar. Die monatlichen Kosten hierfür belaufen sich dabei auf etwa 10-30 Euro. In beiden Preissegmenten können Hosting-Kunden aber mit guter Qualität bei den technischen Leistungen rechnen. Jedoch lohnt sich ein Blick beim Service. Denn derzeit wird immer mehr zwischen Providern entschieden, die einen exzellenten Service anbieten und Providern, welche gar keinen Service anbieten. Wer Service möchte, muss mit weiteren Kosten rechnen. Auch die Faktoren Sicherheit und Zuverlässigkeit sind besonders für Business-Hosting bei der Wahl des besten Hosting-Paketes entscheidend. Mit dem kostenlosen Webhosting Vergleich ist es den Kunden möglich, einen guten Überblick zu erlangen und auf diese Weise das Hosting-Paket zu finden, welches für sie am besten ist. Der Webspace Vergleich sorgt dafür, dass man einen günstigen Webspace findet.