Zeitschriften, Kataloge, Broschüren und andere Medien lassen sich wunderbar als PDF ins Internet stellen, sodass alle Onliner auf sie zugreifen können. Das ist praktisch, aber nicht unbedingt auch komfortabel. Aus diesem Grund verwandelt WebPaperCreator PDF-Dateien in echte Online-Magazine, die sich per Mausklick umblättern und sogar zoomen lassen.
Die Zukunft der Medien liegt im Internet. Sagt man. Klar muss allen Hobby- und Profiverlegern sein, das es dabei nicht ausreicht, einfach nur die PDF-Version einer Zeitung, einer Zeitschrift, einer Broschüre oder irgendeiner anderen Publikation ins Web zu stellen. Ein wenig mehr Komfort darf schon erwartet werden.
Der WebPaperCreator wandelt PDF-Dateien deswegen in blätterbare Online-Magazine um. Das Resultat nennt sich WebPaper und besteht aus mehreren Dateien, die auf den Web-Server hochgeladen werden und sich hier in die eigene Homepage einbinden lassen. Ein so genanntes WebPaper präsentiert sich im Web-Browser als echtes Heft zum Anfassen, dessen einzelne Seiten sich per Mausklick auf die Ecken animiert umblättern. Auf dem Bildschirm ist dann eine Doppelseite zu sehen, die sich beliebig zoomen lässt, um einzelne Textabschnitte besser in Augenschein nehmen zu können. Wer möchte, kann sogar in einen Kioskmodus wechseln, in dem nur noch die Seiten der ehemaligen PDF-Datei und eine kleine Buttonleiste zur Bedienung zu sehen sind.
Franz Habegger, Geschäftsführer der verantwortlichen Firma One Step To Web aus Österreich: „Der Einsatz des WebPaperCreators ist die wahrscheinlich einfachste Methode, um die eigenen PDF-Dokumente im Web zu veröffentlichen. Mit den WebPaper-Publikationen kann jeder Publisher für zufriedene Anwender sorgen, die auch in der digitalen Welt nicht auf das Gefühl verzichten möchten, durch eine richtige Zeitung zu blättern.“
WebPaperCreator: Easy oder Prof-Version?
Den WebPaperCreator gibt es in zwei Versionen. Die Easy-Version ist kinderleicht zu bedienen. Hier reicht es aus, die Quell-PDF-Datei zu benennen und ein Knöpfchen zu drücken. Ohne weitere Nachfrage speichert das Programm alle frisch generierten Dateien eines WebPapers in einem Ordner – zur weiteren Verwendung.
Selbst in der günstigen Easy-Version gilt: Die PDF-Quelldateien dürfen beliebig viele Seiten enthalten. Die blätterbaren WebPaper lassen sich auf beliebig vielen Domains verwenden. Und es ist sogar möglich, ein eigenes Copyright in die Programmoberfläche einzufügen und die erstellen WebPaper zu verkaufen.
Die Prof-Version erlaubt es dem Anwender, die vollständige Kontrolle über die erzeugten WebPaper zu gewinnen. In dieser Version führt ein Assistent Schritt für Schritt durch den Vorgang und fragt dabei Einstellungen und Optionen ab, die in der Easy-Version noch ungefragt zum Einsatz kommen. So ist es möglich, verschiedene Designs auszuprobieren, eine Vorschau der Qualitätseinstellungen zu verwenden und eigene Lesezeichen zu setzen.
Der WebPaperCreator lässt sich vor dem Kauf umfassend ausprobieren. Sowohl für die Easy-Version (22,2 MB) als auch für die Prof-Version (24,5 MB) steht eine eigene Testversion zur Verfügung, die sich kostenfrei aus dem Internet herunterladen lässt. Die Testversion ist funktionell nicht eingeschränkt und zeigt nur einen Demo-Hinweis in der WebPaper-Ansicht an.
WebPaperCreator: Die Funktionen im Überblick
– Wandelt PDF-Dateien in blätterbare WebPaper um
– Unbeschränkte Anzahl der Seiten pro PDF Datei
– Beliebig viele WebPaper erstellen
– Ein eigener Copyright Hinweis am WebPaper
– Erstellte WebPaper dürfen verkauft werden
– (PROF) Ein Assistent führt durch die einzelnen Schritte
– (PROF) Qualitätseinstellungen mit Vorschaufunktion
– (PROF) Eigene Lesezeichen definieren
– (PROF) Verschiedene Designs
– (PROF) Funktionen ein- und ausschaltbar
– (PROF) Kostenloses Update via Internet
Der WebCreator funktioniert mit allen Windows-Versionen und kann auch unter Windows 7 eingesetzt werden. Die Easy-Version kostet 69 Euro (exkl. MwSt.), die Prof-Version 235 Euro (exkl. MwSt.). (3646 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Produktseite: http://www.webpaper.at/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
One Step To Web, Mollenburg 16, A-3653 Weiten, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Franz Habegger
Tel.: 0043 – 664 48 18 104
E-Mail: habegger@1step2web.at
Internet: http://www.webpaper.at/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)