Wettbewerb um Henri Nannen Preis 2009 gestartet

(BSOZD.com-NEWS) Berlin. Ab sofort können auch Online-Beiträge eingereicht werden / Neu in der Jury: Gabriele Fischer, Elke Heidenreich, Ellen von Unwerth, Ulrich Reitz und Gerhard Steidl / Einsendeschluss ist der 15. Januar 2009 – Der Wettbewerb um den Henri Nannen Preis 2009 ist eröffnet: Ab sofort können journalistische Arbeiten eingereicht werden, die in deutscher Sprache verfasst und im Jahr 2008 in einer deutschsprachigen Zeitung oder Zeitschrift oder auf einer deutschsprachigen Website veröffentlicht wurden. Damit sind zum Henri Nannen Preis erstmalig auch Online-Beiträge zugelassen. Die Arbeiten können nicht nur vom Autor / Fotografen selbst, sondern auch von Kollegen oder Lesern eingeschickt werden. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2009. Der Henri Nannen Preis wird am 8. Mai im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg verliehen.

Der von Gruner + Jahr und dem stern gestiftete und mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Henri Nannen Preis ist in fünf Kategorien ausgeschrieben: für die beste Reportage, für die beste investigative Leistung, für eine besonders verständliche und anschauliche Berichterstattung über einen komplexen aktuellen oder geschichtlichen Sachverhalt, für ein herausragendes Beispiel unterhaltender, humorvoller Berichterstattung sowie für eine herausragende fotografische Autorenleistung. Der Henri Nannen Preis wird außerdem für herausragendes Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse im In- und Ausland sowie für ein journalistisches Lebenswerk verliehen.

[ad#co-1]

In die Jury des Henri Nannen Preises wurden fünf neue Mitglieder berufen: Gabriele Fischer (Chefredakteurin brand eins), Elke Heidenreich, Ellen von Unwerth, Gerhard Steidl und Ulrich Reitz (Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung). Sie lösen Alice Schwarzer, Christoph Keese, Elisabeth Biondi und Martin Schoeller ab. Die Journalistin und Schriftstellerin Elke Heidenreich war bereits im Jahr 2005 Mitglied der Jury. Ellen von Unwerth ist eine weltweit gefragte Fotografin, die in Paris lebt, Gerhard Steidl einer der international renommiertesten Foto- und Kunstbuchverleger.

Unverändert zur Jury des Henri Nannen Preises gehören Peter-Matthias Gaede (Chefredakteur GEO), Hans Werner Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur DIE ZEIT), Helmut Markwort (Chefredakteur FOCUS), Andreas Petzold (Chefredakteur stern), Frank Schirrmacher (Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cordt Schnibben (DER SPIEGEL) und der Fotograf und langjährige Präsident der Foto-Agentur „Magnum“ Thomas Hoepker.

Der Kreis der Vorjuroren, die aus der Fülle der Einsendungen die Arbeiten für die Jury auswählen, wurde erweitert. Erstmalig sind daran alle namhaften deutschsprachigen Journalistenschulen beteiligt. Einbezogen in die Vorjury-Arbeit sind die Henri-Nannen-Schule, die Axel Springer Akademie, die Schweizer Journalistenschule, die Deutsche Journalistenschule München, die Berliner Journalisten-Schule, die Evangelische Medienakademie Berlin und das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses München. Jede Ausbildungs-Einrichtung wird ein eigenes Team bilden, das die eingereichten Beiträge mit weiteren unabhängigen Vorjuroren sichtet und bewertet.

Ebenfalls neu beim Henri Nannen Preis: alle Arbeiten müssen online eingeschickt werden. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular für den Wettbewerb sind im Internet unter www.henri-nannen-preis.de zu finden.

Für Rückfragen:

Dr. Andreas Knaut
Leiter G+J Unternehmenskommunikation
Telefon: +49-40-3703-3113
E-Mail: knaut.andreas@guj.de

und

Kurt Otto
Leiter stern-Marktkommunikation
Telefon: +49-40-3703-3810
E-Mail: otto.kurt@guj.de