Kinder sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt als Erwachsene. Wenn es zu einem Unfall kommen sollte, greift die gesetzliche Kinderunfallversicherung. Doch was viele Eltern nicht wissen, ist das die häufigsten Unfälle bei Kindern nicht, wie angenommen, im Straßenverkehr geschehen, sondern in der Freizeit. Hier greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht mehr. Aus diesem Grund ist eine private Unfallversicherung Kinder empfehlenswert und in vielen Fällen notwendig um sich vor eventuell hohen Kosten zu schützen.
Anzahl der Unfälle bei Kindern hat 2012 zugenommen
Nachdem die Kinderunfallzahlen 10 Jahre lang weitgehend kontinuierlich abgenommen haben, wurde im Jahr 2012 leider wieder ein Anstieg gemessen. Es wird deutlich, dass sowohl die Verkehrsteilnehmer nicht genügend Acht auf unsere kleinen Mitbürger geben, als auch, dass Kinder ein besonders hohes Aufklärungsbedürfnis benötigen. Doch dies sind keine neuen Erkenntnisse. Die Frage bleibt jedoch, wie Kinder geschützt werden können und wie diese Unfälle am Besten vermieden werden.
Wie hilfreich ist eine Kinderunfallversicherung und wann greift sie?
Jedem Elternteil ist sicherlich klar, dass Kinder ein höheres Risiko haben schnell in einen Unfall zu gelangen. Kinder unterschätzen oft die Gefahren und haben eine geringere Reaktionsgeschwindigkeit. Sollte es trotzdem zu einem Unfall kommen, ist es, wichtig im Voraus richtig vorgesorgt zu haben. Doch in welchen Fällen greift eine Unfallversicherung und wie sinnvoll ist sie wirklich? Zu diesem Thema finden Sie weitere Informationen hier.
Während eine gesetzliche Kinder Unfallversicherung Unfälle in der Schulzeit abdeckt, ist für die Sicherheit der Kinder beim Sport oder im Urlaub nicht gesorgt. Bewusst darüber, dass die Anzahl der Kinderunfälle in der Freizeit jedoch am höchsten ist, sind sich die meisten Eltern nicht. Häufig spielt auch die Neugierde der Kinder eine große Rolle, weshalb viele Unfälle in der Küche bzw. im eigenen zu Hause geschehen, wie auch die Ergo berichtet. Eine private Unfallversicherung Kinder ist daher in jedem Fall sinnvoll. Bei einem schweren Unfall kann es zu hohen Kosten kommen. Durch die Leistungen eines Versicherungsanbieters werden Sie beispielsweise bei Kosten einer teuren Behandlung unterstützt.
Wie finde ich die beste Unfallversicherung für mein Kind?
Es gibt eine Menge verschiedener Anbieter und unüberschaubar viele Angebote. Um hier den Überblick zu behalten, lohnt sich oft ein kostenloser Vergleich oder eine individuelle Beratung. Über die Kriterien, welche die Versicherung im Besten Fall erfüllen soll, sollte man sich im Voraus bewusst werden. Hierbei spielt eine große Rolle, ob das Kind beispielsweise einen Sportverein besucht oder gerne in der Freizeit Fahrrad fährt. Nur so findet man ein passendes Angebot.