Wiki-Technologie in der Schule begeistert Lehrer, Eltern und Schüler

Welt Kompakt und Berliner Morgenpost (nur im Abo) berichten: Wiki-Technologie von uns unterstützt fächerübergreifend die Medienklassen der Archenhold Oberschule in Berlin Köpenick – begeistert und bewährt im zweiten Jahr!

Seit dem ersten Quartal 2011 arbeiten die Schüler in der Archenhold Oberschule mit der Wiki-Technologie in verschiedenen Fächern. In der Archenhold Oberschule gibt es seit dem Schuljahr 2010/11 Medienklassen. Die Schüler in den Medienklassen sind alle mit Netbooks ausgestattet und arbeiten aktiv in allen Unterrichtsfächern damit.

Die Schüler lernen den Umgang mit den technischen Medien, in einer ähnlichen Form, wie sie damit in der realen Welt auch konfrontiert werden. Medienkompetenz wird in einer vergleichbaren Umgebung vermittelt, wie sie die Kinder von facebook oder Wikipedia her kennen. Deshalb haben sich die Lehrer entschieden, ein Werkzeug zu nutzen, welches kollaboratives und soziales Lernen unterstützt. Mit dem Einsatz des Wikis im Unterricht erfahren die Schüler eine neue Art der Zusammenarbeit, die ihnen am Ende auch zeigt, dass Gruppen- und Teamarbeit einen Mehrwert hat. Jeder Schüler kann sich nach seinen Fähigkeiten und Talenten einbringen und seine Stärken weiter ausbauen.

Das Nutzen des Wikis besteht aus wesentlich mehr Aspekten als Chatten, Posten und Mailen bei Facebook, Twitter & Co. Die Schüler lernen selbstständig sich mit einem Thema zu befassen. Sie haben mit der Technologie die Freiheit, sich eigene Ziele zu stecken und zu erreichen – das ist neues motivierendes Lernen! So schafft man Motivation anstatt SchulDepression! Das Wiki ist in diesem Fall nicht nur Medium der Unterhaltung und Kommunikation, sondern ist hauptsächlich ein Medium der Recherche und Information, welches den sozialen Lernprozess unterstützt. Medienkompetenz ist nicht nur ein theoretischer Begriff und eine Lerneinheit, die vorgelesen und am Papier geübt wird, sondern am Medium selbst und direkt. Kooperatives Lernen wird so zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.

Die Initiatoren, die das Wiki-Schulprojekt an der Archenhold Oberschule ins Leben gerufen haben, sponsern und es bis heute aktiv begleiten und unterstützen, sind: Martin Bregulla, Robert Radke, Holger Wendland und Melanie Unbekannt von Twoonix.