Zahl der Sportler bricht alle Rekorde – „Bahn frei“ für das 8. Deutsche Down-Sportlerfestival

Die Ottostadt Magdeburg ist am kommenden Samstag Gastgeber für das 8. Deutsche Down-Sportlerfestival. Schon vor dem Start der Wettbewerbe steht der erste Rekord fest: 261 Sportler mit Down-Syndrom haben sich angemeldet. In der Hermann-Gieseler-Halle werden sie sich von 10.00 bis 17.00 Uhr im Wettkampf messen, ihre Erfolge genießen und mit ihren Familien Spaß haben. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper.

In diesem Jahr ist das sportliche Angebot so umfangreich wie noch nie: Neben dem klassischen Sportprogramm wie Weitsprung, Weitwurf, Runden- und Hindernislauf, Tischtennis und Judo gibt es zusätzlich zum Tanz-Workshop „Wir rocken das Down-Sportlerfestival“ den Musical-Workshop „König der Löwen“. Außerdem können die Sportler ihr fußballerisches Talent in einer Soccer-Anlage erproben oder ihr Geschick beim Fahrrad-Parcours unter Beweis stellen.

Für Eltern findet während des Down-Sportlerfestivals die Informationsveranstaltung „Geschwisterkinder sind auch besonders“ statt. Der Sozialwissenschaftler Frank Krause spricht darüber, wie Eltern Geschwisterkinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen können.

Auch beim Down-Sportlerfestival 2010 sind wieder zahlreiche Prominente mit von der Partie: Joachim Hermann Luger, alias Vater Beimer aus der Lindenstraße, Bambi-Preisträger Bobby Brederlow, der Magdeburger Ruderweltmeister und Olympiasieger André Willms sowie Model-Scout Peyman Amin, bekannt aus „Germany’s Next Top-Model“, haben ihr Kommen angekündigt.

Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Hexal Foundation gGmbH, die im Rahmen ihrer Initiative „Down-Syndrom – Wir gehören dazu“ dieses Event seit 2005 in Magdeburg veranstaltet. In diesem Jahr werden knapp 1000 Besucher erwartet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen mehr als 100 Helfer.

Kontaktdaten:
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de