ZeeZee.de: Chart-Musik wünschen, online sammeln und später bequem als MP3 downloaden!

ZeeZee.de sorgt für volle MP3-Player: Der Browser-basierte Internet-Dienst nimmt Musikwünsche entgegen und belauscht anschließend im Auftrag seines Benutzers die wichtigsten Online-Musikquellen. Sobald die gewünschten Titel gespielt werden, werden sie in einem Online-Musikspeicher zwischengelagert – auch wenn der Rechner des Anwenders gar nicht eingeschaltet ist. Musikfreunde starten den Download so z.B. erst dann, sobald sie eine E-Mail darüber informiert hat, dass neue Songs vorliegen. ZeeZee.de bietet drei Tarif-Modelle an. Der EASY-Tarif mit Zugriff auf die Top-20-Charts ist kostenfrei.

Kurz zusammengefasst:
– ZeeZee bietet Musik von A bis ZZ
– Keine Software-Installation notwendig
– ZeeZee kennt die aktuellen Top-100-Charts
– ZeeZee stellt laufend neue Alben, Genres und Themen vor
– Aufgenommene Wunschtitel werden im persönlichen Web-Musikspeicher als MP3 abgespeichert
– 3 Tarife, der EASY-Tarif mit den Top-20-Charts ist gratis
– Link: http://www.zeezee.de/

Musikfreunde auf der Suche nach den topaktuellen Chart-Hits brauchen sich ab sofort keine Gedanken mehr über eine preisgünstige und zugleich legale Quelle zu machen. Der neue Online-Dienst ZeeZee.de (http://www.zeezee.de/) nimmt ihnen alle lästigen Sucharbeiten ab.

Der komplett Browser-basierte Online-Dienst zeigt auf seiner Startseite stets die aktuellen Top-100 der deutschen Charts an. Alle aktuellen Hits werden hier übersichtlich mit Songnamen, Interpreten und Plattencover gelistet. Ein Mausklick reicht aus, um sie auf die persönliche Wunschliste zu übernehmen.

Das war auch schon alles, was der Anwender tun muss. Der Musik-Dienst überwacht anschließend von selbst eine große Anzahl legaler Musik-Quellen, darunter Online-Radios, die Musik in CD-Qualität spielen. Sobald der gewünschte Titel gespielt wird, beginnt der Dienst automatisch mit der Aufnahme und speichert den Titel als MP3 im persönlichen Web-Musikspeicher des Anwenders ab. Das bedeutet: Ist die Wunschliste erst einmal mit Titeln bestückt, arbeitet der Dienst sie autark ab: Der Anwender widmet sich in der Zwischenzeit wieder anderen Aufgaben oder schaltet seinen Rechner sogar ganz aus. Sind Songs im Web-Musikspeicher vorhanden, so lassen sie sich auf die eigene Festplatte herunterladen und speichern. Etwa, um sie danach auf den MP3-Player zu übertragen oder um sie auf einen anderen Datenträger zu kopieren.

Christian Heinicke von ZeeZee erklärt: „Wichtig ist: Allein der Anwender entscheidet, ob eine Aufnahme erfolgt und welche Titel er aufnehmen möchte. Hierauf haben wir als Anbieter des Dienstes keinen Einfluss. Unser Dienst bietet – ähnlich einer Programmzeitschrift – eine Vielzahl von laufend aktualisierten Musiklisten (TopCharts, Alben, Genres, Themen) an und stellt Interpreten-, sowie Alben- und Singleinformationen bereit. Äußert der Anwender einen Musikwunsch, übernimmt der Dienst die Suche nach den Songs und die Vermittlung zu den geeigneten Musikquellen. Der Anwender kann sich zurücklehnen und später seine aufgenommenen Songs als MP3s aus seinem persönlichen Musikspeicher downloaden.“

ZeeZee.de: Kostenfrei im EASY-Tarif, erweiterte Flatrate im EXPRESS- oder STAR-Abo
Jeder Musikfreund kann sich im EASY-Tarif kostenfrei bei ZeeZee.de anmelden und in der Folge 6 Monate lang die aktuellen Top-20-Charts downloaden. Dabei kann der User bis zu 50 Songs zur gleichen Zeit in seinem Musikspeicher ablegen. Der User entscheidet, wann er Songs aus seinem Speicher löscht, um Platz für weitere Aufnahmen zu schaffen. Oder er kann den Web-Speicher bei Bedarf auch erweitern. Der EASY-Account erlischt nach Ablauf der 6 Monate ganz von allein.

Alternativ steht der EXPRESS-Tarif ab 4,49 Euro im Monat parat. Hier steht ein Web-Musikspeicher für bis zu 250 Songs zur Verfügung. EXPRESS erlaubt es, die wöchentlich aktualisierten ZeeZee Top 100 Charts, die regelmäßig neu vorgestellten Alben und jeden Tag ein Artist-Birthday-Album in die Wunschliste zu übernehmen.

Der STAR-Tarif ab 6,99 Euro im Monat schließt auch noch das Blättern in den vorbereiteten Musik-Themen („Sandy Beach“, „Mallorca“, „Honeymoon“ etc.), in den Genrelisten (etwa „Pop“, „Jazz“, „Deutsch“, „Reggae“), im Album-Archiv (immer die neuesten Chart-Alben) und in den Jahres-Charts mit ein. Außerdem können die STAR-Abonnenten eine völlig freie Suche nach Titel, Alben und Interpreten starten.

Christian Heinicke: „Wir haben ZeeZee.de so konzipiert, dass jeder Anwender sofort mit dem Dienst arbeiten kann. Da wir auf einen lokalen Software-Client völlig verzichten, lässt sich der Dienst mit jedem Windows-PC, Linux-Rechner und Apple-Mac und mit jedem Internet-Browser verwenden. Wir werden außerdem am 1. April 2010 eine mobile Version unseres Dienstes bereitstellen. ZeeZee Mobile erlaubt es, unseren Dienst bequem auch vom Handy aus zu bedienen und so z.B. Musiktitel „on the go“ auszuwählen, in die persönliche Wunschliste zu übernehmen und später als MP3 downzuloaden.“ (4308 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.zeezee.de/
Die 3 Tarife: http://www.zeezee.de/store

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ZEEZEE GmbH, Kohlenstr. 36, 44795 Bochum
Ansprechpartner für die Presse: Christian Heinicke
Telefon 0234 / 29 829 – 55 (KEIN Telefonsupport)
Telefax 0234 / 29 829 – 99
E-Mail: ch@zeezee.de
Internet: http://www.zeezee.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)