Das Unternehmertum hat trotz vieler Fördergelder keinen guten Ruf in Deutschland. Studien ergeben immer wieder, dass wir uns lieber auf einen sicheren Arbeitsplatz verlassen als das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Auch in der Schul- und Hochschulbildung spielt eine Vorbereitung auf eine mögliche spätere Selbständigkeit kaum eine Rolle. Dabei sind es vor allem Hochschulabsolventen, die mit innovativen Ideen aus der Wissenschaft maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen können. Der Staat hat dieses Potential längst erkannt und bezuschusst Gründungsvorhaben von Studenten durch Fördergelder. Diese Fördergelder sollen als Anreiz dienen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Görlitz, 14. Januar 2011 (sg) – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt mit dem Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ seit 1998 Maßnahmen mit dem Ziel, eine Gründungskultur zu verankern und das Gründungsgeschehen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu unterstützen. Die Unterstützung erfolgt durch Fördergelder und Coachingmaßnahmen. Ziel des Förderprogramms EXIST ist die Verbesserung des Gründungsklimas und die Verbreitung von Unternehmergeist an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie die Steigerung der Anzahl technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen. Dabei steht EXIST auf drei Säulen:
EXIST-Gründungskultur unterstützt Hochschulen dabei, eine ganzheitliche hochschulweite Strategie zu Gründungskultur und Unternehmergeist zu formulieren und nachhaltig und sichtbar umzusetzen.
EXIST-Gründerstipendium unterstützt die Vorbereitung innovativer technologieorientierter und wissensbasierter Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
EXIST-Forschungstransfer fördert sowohl notwendige Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Machbarkeit forschungsbasierter Gründungsideen als auch notwendige Vorbereitungen für den Unternehmensstart.
Die Fördergelder kommen also an mehreren Stellen zum Tragen. Zum einen an der Hochschule um eine Gründungsinfrastruktur zu schaffen und zum anderen bei den Gründern selbst um das Gründungsvorhaben finanziell abzusichern. Gerade Existenzgründungen im Technologiebereich sind nur durch Fördergelder durchführbar. Finanziert werden diese Fördergelder dabei aus dem Europäischen Sozialfond (ESF). „Für Hochschulabsolventen stellt der Schritt in die Selbständigkeit eine attraktive Alternative zur Festanstellung dar. Und umso besser, wenn der Staat diese Initiative auch noch unterstützt und zur Startphase mit Fördergelder einspringt,“ so Andreas Schilling, Fördermittelexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de. Auch viele Universitäten und Hochschulen haben den Trend erkannt und bieten für ihre Studenten Seminare und spezielle Trainings für die Selbständigkeit an. Die meisten greifen sogar bei der Antragstellung der EXIST Fördergelder unter die Arme.
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.236 Zeichen mit Leerzeichen
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3
02826 Görlitz
+49 (0)3581.64 90 454
Pressekontakt:
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg@keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://keyna.de