Zufriedene Anwender – trotz Sicherheit

(pressebox) München, 26.01.2011 – Effiziente Arbeitsumgebungen benötigen aus Sicht des Anwenders die Möglichkeit auch kritische Aktionen sofort ohne besondere Freigabeanträge von dem Standard-Arbeitsplatz durchzuführen. Kritisch ist zum Beispiel das Anklicken einer problematischen URL, das Herunterladen von ausführbaren Elementen aus dem Internet oder das Installieren einer unbekannten Anwendung von einem fremden Datenträger. Für den sicheren Betrieb von Browsern hat das BSI mit ReCoBS eine Lösung vorgestellt, welche das sichere Surfen mittels Virtualisierung durch das Auslagern des Browsers in eineunsichere Umgebung ermöglicht.

Die itWatch Lösungen (http://www.itwatch.de/products.htm) nutzen dieses remote controlled System nicht nur zum sicheren Betrieb des Browsers sondern auch zur automatischen Auslagerung und Ausführung von Executables oder zur Verarbeitung oder Ansicht von anderen kritischen Daten, der auf den Client von beliebigen Datenträgern oder beliebigen Anwendungen importiert werden soll. In der „remote controlled Session“ hat der Anwender alle nötigen Rechte (z.B. Installation, etc. ) ohne die produktive Umgebung zu gefährden. Inhalte werden beim Transport zwischen den Systemen sowohl auf dem Remote controlled System als auch auf dem Client des Anwenders nach den zentralen Vorgaben kontrolliert, so dass kein Schadcode ins interne Netz gerät und der Anwender trotzdem alle aktiven Inhalte nutzen kann.

Das standardmäßige Zurücksetzen der remote controlled Umgebung setzt eventuell eingebrachte kritische Veränderungen zurück. Individualisierung / Personalisierung der remote controlled Session für den angemeldeten User lässt sich über das User Profil erzielen. Effiziente IT-Umgebungen, in welchen Anwender alles eigenständig tun können, ohne die internen Systeme zu gefährden, schaffenzufriedene Nutzer, denen es leicht fällt, die Sicherheitskultur des Unternehmens in allen Situationen beweisbar umzusetzen.